Stosswellentherapie bei Steissbeinfistel

Schnellere und schmerzarme Wundheilung mit der Stosswellentherapie

Bitte buchen Sie bei Steissbeinfisteln und Wunden am Gesäß einen Termin unter Sinus Pilonidalis

Stosswellentherapie heilt chronische Wunden

Neben den etablierten Indikationen in der Orthopädie wie der Behandlung des Fersensporn, Tennisarm oder der Heilung bei Knochenbrüchen, unterstützt die Stoßwelle auch die Wundheilung bei chronischen Wunden oder Verbrennungen.

 

Hierbei stellt die Stosswelle insbesondere bei verzögerter Wundheilung nach großen Operationen wie bei Sinus Pilonidalis eine neue schmerzarme Therapieoption dar. 

Welche Wunden können durch Stosswelle therapiert werden?

  • Nicht heilende Wunden wie z.B. Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis)
  • Diabetisches Gangrän 
  • Ulcus cruris (diabetisch)
  • Ulcus (nicht diabetisch) 
  • Hautverbrennungen 
  • Narben

Vorteile der Behandlung

  • Nicht-invasive Therapie
  • kaum Nebenwirkungen 
  • Keine Lokalanästhesie
  • Ambulante Behandlung 
  • Langanhaltende Effekte 
  • Kurze Therapiezeiten (5 Minuten)

Wie verläuft die Behandlung der Stosswelle?

Bei der fokussierten Stosswelle liegt der Patient im Falle eines nicht heilenden Sinus Pilonidalis auf dem Bauch. Der Schallkopf wird auf den Wundbereich gehalten und die Stosswellen mit 50-100 Impulsen / cm2 kontinuierlich abgegeben. Die Behandlung dauert ungefähr 5-7 Minuten. 

Für einen Therapieerfolg sollten mindestens 6 Sitzungen vereinbart werden. Danach erfolgt eine Pause mit einer Therapiekontrolle nach ca 3 Wochen. Anschließend können ggf. weitere Sitzungen erfolgen.

 


Achtung: Eine Behandlung sollte nicht durchgeführt werden bei Patienten mit Tumorleiden, bei Schwangerschaft und einer Therapie mit Marcumar oder ähnlichen Blutverdünnern. 

 

Wie funktioniert eine Stosswelle?

Das Verfahren der elektromagnetischen Stosswellenerzeugung beruht auf dem physikalischen Prinzip der elektromagnetischen Induktion, wie sie beispielsweise bei Lautsprechern verwendet wird. Die Anordnung von Spule und Membran ist dabei so optimiert, dass besonders kräftige und kurze akustische Impulse entstehen. 

 

Ursprünglich wurden diese Impulse Anfang der 1980er Jahre zur Zertrümmerung von Nierensteinen eingesetzt, was als „extrakorporale Stosswellentherapie“ (ESWT) bezeichnet wird.  

 

In den letzten 20 Jahren hat sich daneben auch ein weiter therapeutischer Einsatz in der Orthopädie gezeigt, wo es mittlerweile eine große Bandbreite an Indikationen zur Behandlung muskuloskeletaler Erkrankungen gibt. Hier werden die Kosten zum Teil auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. 

 

Was bewirkt die Stosswelle im menschlichen Körper?

Die Behandlung mit niederenergetischen Stosswellen führt zu einer Durchblutungsförderung und stimuliert auch die Neubildung von Kapillargefässen (Angiogenese) durch die Ausschüttung von Wachstumsfaktoren, wodurch das Gewebe sich vermehren kann und letztendlich zu einem Verschluss des Defektes führt. 

 

Dabei garantieren ein konstantes Energieniveau und die grosse Fokuszone eine sichere Behandlung der Wunde. 


Ergebnis der Stosswelle im 4 wöchigen Verlauf

Ausgangsbefund

Die Wunde ist 4cm lang und tief

Nach 2 Wochen

Die Wunde ist in der Tief gut geheilt

Nach 4 Wochen

Die Wunde ist nur noch 1,5cm lang


Ergebnis der Stosswelle im 3 wöchigen Verlauf

Ausgangsbefund

Die Wunde ist 2,5cm lang

Nach 2 Wochen

Die Wunde granulier aus der Tiefe und von den Seiten.

Nach 3 Wochen

Die Wunde beginnt sich zu verschließen



"Die Stosswellentherapie wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und fördert die Wundheilung durch Kollagenbildung"


Wie verbessert die Stosswelle den Heilungsprozeß bei einer Steißbeinfistel?

  • Stimulation der Mikrozirkulation (Blut, Lymphe) und des Metabolismus (Stickoxid, Vasodilatation, Reduzierung von oxidativem Stress) 
  • Mechanotransduktion – Stimulation der Zellmatrix
  • Ausschüttung von NO (eNOS)
  • Antibakterieller und entzündungshemmender Effekt
  • Ausschüttung von Wachstumsfaktoren (z. B. VEGF)
  • Stimulation von Stammzellen, das heisst Zellproliferation, -transport und -differenzierung  

Therapiezeit: 5-7 Minuten pro Sitzung

Sitzungen: 3-6

Arbeitsunfähigkeit: nein (nicht wegen der Therapie)

Voll- oder lokale Narkose: nein

Kosten: Nach Anzahl der Sitzungen. In der Regel zwischen 250-500€

 

Achtung: Die Stosswellentherapie ist leider noch keine Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen. Wenn Sie daher diese Therapie wünschen, machen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag als IGeL-Leistung (nach der Gebührenordnung für Ärzte, GOÄ).

 

Privatpatienten erkundigen sich bitte vor der Behandlung bei Ihrer Versicherung wegen einer Kostenübernahme. 

Gerne können Sie online einen Termin in unserem Terminkalender DOCTOLIB unter dem Fachgebiet "Viszeralchirurg und Proktologe" bei unseren Ärzt:innen buchen. Wir freuen uns.