Fakten zur Rafaelo Operation |
Ambulante OP: Ja |
Vollnarkose: Nein |
Operationszeit: 10 - 20 Minuten |
Offene Wunden: Nein |
Arbeitsunfähigkeit: 1-5 Tage |
Kosten: Übernahme bei uns durch TK, mehreren BKKs, PKV |
Hierbei handelt es sich um ein neues operatives Therapieverfahren, welches sehr gut ambulant durchgeführt werden kann und im Gegensatz zu den anderen Verfahren sehr schmerzarm ist. Ein großer Vorteil zu allen anderen operativen Verfahren ist die Möglichkeit einer Operation ohne Narkose.
In den meisten Fällen werden unter einer lokalen Betäubung (der Patient ist dabei wach) die Hämorrhoidenpolster 2-3 Grades mit einer Hitzesonde verkocht (Radiofrequenzablation). Das abgestorbene Gewebe löst sich langsam auf und durch die verringerte Durchblutung schrumpft das Hämorrhoidalgewebe, das nach 4-6 Wochen vernarbt. Während dieses "Umbauprozesses" haben die Patienten keine oder nur sehr geringe Einschränkungen.
Das Verfahren ist bereits seit Jahren in der Venenchirurgie etabliert und ein fester Bestandteil der schmerzarmen Therapiemöglichkeiten. Der ambulante Eingriff dauert maximal 15 Minuten und die Patienten können nach einer kurzen Überwachungsphase auf Nachblutungen nach Hause gehen.
Danach gibt es keine Einschränkungen im Alltag und eine Krankschreibung ist in der Regel nur für 1-5 Tage notwendig. Sehr selten kann es in den Folgetagen zu einer schmerzhaften Schwellung der Knoten kommen, die mit entzündungshemmenden Medikamenten gut therapierbar sind.
Die Kosten für dieses neue Verfahren werden von der Techniker Krankenkasse (TK), mehreren Betriebskrankenkassen sowie den meisten privaten Krankenkassen übernommen.
Das Wort Rafaelo® steht übrigens nicht für eine Praline, sondern für "Radio Frequency Treatment of Haemorrhoids under Local Anaesthesia".
Die homogene Behandlung sorgt für:
Es müssen hierbei keine Fremdkörper, z. B. Klammern, angebracht werden und ‒ im Gegensatz zu anderen Methoden ‒ gibt es mit Rafaelo® keine Gefahr der Bildung von Engstellen (Stenosen). Die Heilung ist exzellent, da es verglichen mit herkömmlichen Operationen keine Schnitte gibt. Die Vorgehensweise verursacht keine Wunden im Bereich der Analhaut oder im Inneren des Analkanals. Als Resultat hat der Patient weniger postoperative Schmerzen und kann innerhalb kurzer Zeit zu normalen Aktivitäten zurückkehren.
Die Operation wird in lokaler Anästhesie durchgeführt. Nach der Einführung eines Proktoskopes wird die Lokalanästhesie schmerzarm zwischen dem Hämorrhoidenknoten und der Enddarmwand gespritzt.
Danach erfolgt die Thermokoagulation mit einer Hitzesonde, für ca 60-200 sek. pro Hämorrhoidalknoten mit 1800-2500 Joule. Die Hämorrhoide und es tritt gleichzeitig eine Blutstilung ein.
Abschließend erfolg eine Kühlung mit Kompressen und die Überprüfung auf Bluttrockenheit. Die Patienten können nach einer kurzen Überwachung und Kontrolle auf Nachblutungen die Praxis alleine verlassen.
Bei folgenden Patienten kann eine Operation nicht durchgeführt werden:
Für eine bessere Verständlichkeit der Operation gibt es ein Animationsvideo auf You Tube. Hier wird Ihnen übersichtlich der Operationsverlauf der RAFAELO Methode dargestellt.
Es werden elektromagnetische Radiowellen mit 4 MHz induziert, die Ionen in Bewegung (Schwingung) versetzen.
Über diese Bewegung der Ionen entsteht eine Reibungshitze von ca 120°, wobei aber die Sonde des Gerätes selber nicht erhitzt wird. Die therapeutische Wärme bildet sich um umgebenden Gewebe, also den Hämorrhoiden.
Innerhalb des Gewebes kommt es zur Thermokoagulation. Dabei gerinnen Blut- und Eiweißmoleküle (verschmelzen), wodurch das die Blutgefäße sich verschließen und letztendlich das Hämorrhoidengewebe schrumpft (Destruktion). Die Hämorrhoide verkleinert sich und zieht sich wieder an die ursprüngliche Stelle im Analkanal zurück, was auch lifting-effect genannt wird.
Dieser Prozeß der Rückbildung dauert ca 4-6 Wochen. Daher tritt eine deutliche Verbesserung der Beschwerden auch erst nach dem Rückbildungsprozeß der Hämorrhoiden auf.
Wenn Sie einer anderen Krankenkasse angehören und diese Therapie wünschen, machen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag als IGeL Leistung (Selbstzahler). Bitte beachten Sie, dass bei Selbstzahlern die Operation getrennt berechnet wird. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung für die Operation, die Sie mit EC/Kredit-Karte an unserem Standort in Lankwitz bezahlen können. Die Kosten für eine evtl. Vollnarkose werden durch unsere Narkoseärzte separat berechnet und auch abgerechnet.
Das können wir erst nach einer Untersuchung bei uns feststellen. Aufgrund unserer Erfahrung halten wir die Methode nur für Hämorrhoiden bid Grad 3 für sinnvoll. Auch ist die Konsistenz der Enddarmschleimhaut (Prolaps) und der Schließmuskeldruck entscheidend. Wenn der Schließmuskel zu angespannt ist, kann eine Operation in lokaler Betäubung nicht erfolgen.
Wir können eine zuverlässige Einschätzung einer Therapieoption mit der RAFAELO Methode erst nach einer Untersuchung bei uns abgeben. Daher ist eine persönliche Vorstellugn unerläßlich. Aufgrund des Patientenrechtegesetzes müssen zwischen einer Operationsaufklärung und einer geplanten Operation mindestens 24 Stunden liegen, so dass eine Operation am Tage der Erstvorstellung NICHT erfolgen kann und darf.
Die Rafaelotherapie führt bei den meisten Patienten nur zu wenigen Beschwerden wie Druckgefühl und leicht schmierige Blutungen in den ersten 7 Tagen. Daher besteht je nach Belastung eine Arbeitsunfähigkeit von 1-5 Tagen. Auto fahren können Sie sofort nach der Operation und Sport könenn Sie nach 3 Tagen machen. Kraftsport erst nach 1 Woche.
Aktuell übernehmen im Rahmen von Verträgen der "Integrierten Versorgung" nur die TK, mKK und mehrere Betriebskrankenkassen die Kosten. Auch bei den meisten privaten Versicherungen ist die Kostenübernahme gesichert. Besser ist es jedoch vorher zu fragen.
Es ist optimaler für die Operation, wenn Sie vor dem Eingriff Stuhlgang haben, aber abführende Maßnahmen sind nicht notwendig. Verstopfung sollte vermieden werden. Sie können vor dem Eingriff Essen und trinken und dunkle Unterwäsche anziehen, falls ein paar Tropfen Blut abgehen.
Nein, ein regelmäßiger Stuhlgang ist wichtig. Bitte nicht unterdrücken. Verstopfung sollte in den ersten 7 Tagen unbedingt vermeiden werden. Sie können nach der Rafaelo Therapie sich ganz normal weiter ernähren und müssen keine besondere Rücksicht nehmen.
Die Operation und der Aufenthalt in unserer Praxis dauern ungefähr 30 Minuten. Am Folgetag machen wir eine kurze Kontrolle und überprüfen, ob es zu Blutungen, Schwellungen oder Schmerzen gekommen ist. Eine Abschußkontrolle kann nach 6 Wochen erfolgen.
Häufig sind ein Druckgefühl und leichte Blutabgänge, die bis zu 7 Tagen anhalten können. Selten treten kleine Blutgeschwülste am After (Analvenenthrombose) auf, die schmerzhaft, aber harmlos sind und sich nach einigen Tagen auflösen. Schwere Komplikationen wie Infektionen oder Entzündungen sind zwar beschrieben worden, haben wor aber bisher noch nicht gehabt. Die Inkontinenz ist nicht verändert, da am Schließmuskel bei der Technik nicht operiert wird.
Die Wirksamkeit und Sicherheit der Rafaelo-Therapie (Radiofrequenzablation, RFA) wurde in mehreren internationalen Studien untersucht. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Publikationen mit den zugehörigen Quellenangaben.
Zusammenfassung: Die vorhandene Studienlage belegt eine hohe Wirksamkeit und Patientenzufriedenheit bei geringer Schmerz- und Komplikationsrate. Randomisierte Studien (z. B. ORION-Trial) werden die Evidenz in den kommenden Jahren weiter festigen.
Gerne können Sie online einen Termin bei unseren Ärzt:innen buchen.
Wir freuen uns.